Alle-Schuetzenvereine.de Logo
  • Verzeichnis
    • Schützenvereine
    • Schützenfeste
    • Spielmannszüge
    • Jägerschaften
  • News
  • Shop
  • Waffenschein
  • Jagdschein
  • Fragen & Antworten

Verlängerung des Jagdscheins

Die erneute Erteilung bzw. Verlängerung des Jagdscheins ist dann notwendig, wenn Ihrer abgelaufen ist. Wann dies der Fall ist, hängt davon ab, ob Sie bei der letzten Beantragung einen Tages- oder Jahresjagdschein beantragt haben. Dies kann also nach einem Tag, zwei Wochen bzw. ein, zwei oder drei Jahren der Fall sein.

Jagdscheine, ganz gleich in welcher Form bzw. ihre Verlängerung sind wichtig, damit Sie weiterhin Ihr Jagdrecht ausüben dürfen. Es reicht nicht, irgendwann einmal einen besessen zu haben, denn die Bedingungen bzw. Anforderungen, die an Sie gestellt werden, werden nach dem Ablauf Ihres Jagdscheins noch einmal neu überprüft.

Alle Regelungen und Vorschriften, die mit diesem Thema zu tun haben, sind genau im Bundesjagdgesetz (BJagdG) festgehalten.




Voraussetzungen, um den Jagdschein zu erhalten

Die Einzeljagd wird von einer Person betrieben. Manchmal ist auch ein Hund dabei, der den Jäger bei der Durchsuchung des Jagdgebietes unterstützt. Solchen Jagden sind geeignet, um folgende Tiere zu erlegen:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Nachweis der erforderlichen Sachkunde (Jägerprüfung)
  • Zuverlässigkeit und körperliche Eignung nach dem Waffengesetz (WaffG) (keine Alkohol- oder Drogenabhängigkeit oder psychische Erkrankungen und Debilität [§ 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WaffG])
  • Einwandfreies Führungszeugnis

Wo Sie die Verlängerung beantragen können

Die Untere Jagdbehörde ist zuständig, wenn Sie eine Verlängerung für den Erwachsenenjagdschein, Jugendjagdschein, Falknerjagdschein oder Ausländerjagdschein beantragen möchten. Sollten Sie nicht umgezogen sein, können Sie für die erneute Jagdschein-Erteilung wieder dorthin gehen, wo Sie bereits waren.

Das kostet die Verlängerung

Die Kosten für die Verlängerung von einem Tagesjagdschein oder einem Jahresjagdschein für Jugendliche, Erwachsene und Ausländer sind ebenso hoch wie für die Erstausstellung.

Auf unsere Infos aus dem März 2017 geben wir keine Garantie auf die Richtigkeit der Gebührenhöhe.

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, empfehlen wir Ihnen, vorher einmal bei der zuständigen Behörde anzufragen.

Jagdscheingebühren (http://www.face.eu/sites/default/files/costs_of_hunting_licences_-_germany.pdf)

Jagdscheingebühren (Quelle: www.face.eu)

Zu den Kosten von 30 bis 200 Euro kommen folgende Gebühren:

  • Ausreichende Jagdhaftpflichtversicherung
  • Eventuell Munition

Wie läuft die Beantragung einer Verlängerung ab?

Beabsichtigen Sie die Verlängerung Ihres Jagdscheins, läuft diese im Grunde nicht viel anders ab, als die Erstbeantragung.

Sie können entweder den für Sie passenden Link aus unserer Liste benutzen und sich das Formular zu Hause herunterladen, ausdrucken und ausfüllen oder Sie gehen direkt zu Ihrer zuständigen Behörde. Dort erhalten Sie das Formular ebenfalls kostenlos. Um Zeit zu sparen, können Sie direkt alle notwendigen Unterlagen mitnehmen und zusammen mit dem ausgefüllten Formular einreichen.

Auch die Wartezeit für die Verlängerung kann je nach Bundesland stark variieren.

Erforderliche Unterlagen

Die Treibjagd, bei der vor allem Hasen und sogenanntes anderes Niederwild gejagt werden, findet auf offenen Flächen statt. Zu der Treibjagd gehört beispielsweise das Kesseltreiben.

Hierbei bilden die Jäger einen Kessel von mindestens einem Kilometer Durchmesser.

  • Personalausweis
  • Aktuelles Passbild
  • Ausgefüllter Antragsvordruck
  • Versicherungsnachweis einer Jagdhaftpflichtversicherung für den beantragten Zeitraum des Jagdscheines (Mindestdeckungssummen 500.000 Euro für Personenschäden und 50.000 Euro für Sachschäden)
  • Nachweis über eine in Deutschland erfolgreich abgelegte Jägerprüfung
  • Sofern vorhanden: Teilnahmebescheinigung über kundige Person und/oder Entnahme von Trichinenproben

Sollten Sie nicht aus Deutschland kommen, aber Ihren hier gültigen Jagdschein verlängern wollen, brauchen Sie:

  • Eine Jagdeinladung für einen im Bereich im gelegenen Jagdbezirk
  • Eine Urkunde Ihrer erfolgreichen Jägerprüfung
  • Einen gültigen Jagdschein oder eine gültige Jagdkarte des Heimatlandes
  • Gegebenenfalls Ihr Führungszeugnis oder Ihr Strafregisterauszug Ihres Heimatlandes

Achtung! Kümmern Sie sich rechtzeitig

Um Ihre Verlängerung sollten Sie sich nicht erst dann kümmern, wenn Ihr Schein abläuft.

Denken Sie daran, sich rechtzeitig um die Einreichung der Unterlagen zu kümmern – lieber etwas zu früh, als zu spät, denn die Bearbeitungszeit kann mitunter mehrere Monate in Anspruch nehmen, wenn gerade ein hohes Antragsaufkommen in der Unteren Jagdbehörde vorliegt.

Anfragen zu Ihrer Person werden an folgende Institutionen bzw. Behörden gestellt:

  • Bundeszentralregister
  • Staatsanwaltliches Verfahrensregister
  • Örtliche Meldebehörde
  • Polizei

Wenn Ihr Jagdschein abgelaufen ist, bedeutet das für Sie nicht nur, dass Sie (erst einmal) nicht mehr die Jagd ausüben dürfen, sondern auch, dass der Besitz der Munition illegal wird.

Werden Sie dabei erwischt, kann Ihre persönliche Zuverlässigkeit infrage gestellt werden. Und genau das ist ein wichtiger Punkt, der über die Jagdscheinerteilung entscheidet.

Eine Jagdscheinverlängerung braucht nicht viel Aufwand

Im Grunde ändert sich mit der Verlängerung des Jagdscheins für Sie nichts. Um die Kosten und den Arbeitsaufwand für Sie und die Behörden so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrem Antrag genau zu überlegen, wie lange Sie Ihren Schein zum Jagen brauchen könnten.

Die Ausbildungszeit und die damit verbundenen Kosten sowie die Jägerprüfung müssen Sie nicht noch einmal absolvieren bzw. bestehen. Insofern ist die Verlängerung des Jagdscheins schnell über die Bühne gebracht und auch nicht so kostenintensiv wie eine Neubeantragung.

Vergessen Sie allerdings nicht, dass der Jagdschein Ihnen nur gestattet, festgelegte Jagdbezirke bzw. erlaubten Privatbesitz zu nutzen. Außerdem wird auch der verlängerte Jagdschein nur für maximal drei Jagdjahre ausgestellt.

Fragen und Themen zu dem Thema ""

Kann ich den kleinen Waffenschein auch online oder schriftlich beantragen und welche Unterlagen muss ich gegebenenfalls mit einreichen?

mehr Infos »

Wo kann man Pfefferspray kaufen?

mehr Infos »

Wie viel Joule hat eine Softair-Waffe?

mehr Infos »

Wie werden pyrotechnische Gegenstände definiert?

mehr Infos »

Ist es verboten zu zeigen, wie man eine Bombe baut?

mehr Infos »

Welche schwarzen Pulverfeuerwaffen benötigen ein Waffenbesitzkarte?

mehr Infos »

Ich besitze eine gültige Waffenbesitzkarte (grün). Eingetragen ist eine Signalpistole (für Segelsport). Aufgrund meines Alters gebe ich den Segelsport auf und möchte ich die Signalpistole verkaufen. Ist das möglich und auf was muss ich achten?

mehr Infos »

Ab welchem Alter dürfen Kinder/Jugendliche mit welchen Waffen im Rahmen des Schützensports schießen?

mehr Infos »

Wie viele Armbrustarten gibt es?

mehr Infos »

Welche Behörde ist für Mülheim Ruhr zuständig?

mehr Infos »

Wo in NRW Kreis Höxter Warburg kann ich den Antrag für den kleinen Waffenschein abgeben?

mehr Infos »

Was kostet mich die Beantragung eines Munitionserwerbsschein?

mehr Infos »

Ich besitze eine grüne WBK und möchte eine gelbe WBK beantragen. Für den Erwerb eines KK Gewehrs (Matschwaffe). Was muss ich für die Beantragung der gelben WBK vorlegen und wo finde ich die entsprechenden Formulare?

mehr Infos »

Brauche ich den kleinen Waffenschein auch für Luftgewehre? Unser Garten liegt einige km von unserem Wohnort entfernt, ab und zu nehmen wir mal das Luftgewehr mit, um im Garten auf Scheiben zu schießen. Brauche ich für diese Gewehre auch den kleinen Waffenschein und wie ist das bei einer Armbrust?

mehr Infos »

Wer darf Pfefferspray verkaufen?

mehr Infos »

Wer darf mit einer Softair-Waffe schießen?

mehr Infos »

Sind Rauchbomben in Deutschland zugelasssen?

mehr Infos »

Muss man bei der Bundeswehr einen Waffenschein absolvieren?

mehr Infos »

Unsere Tochter ist 17 Jahre und wird mit dem Biathlon beginnen (bisher Langlauf). Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit sie ein Kleinkalibergewehr erwerben kann?

mehr Infos »

Ich müsste wissen, wie oft Sportschützen und Privatbesitzer in Deutschland mit ihrer Schußwaffe bei einem Schützenverein im Jahr üben.

mehr Infos »

Wie viele Schützenvereine gibt es in Deutschland?

mehr Infos »

Habe ich die Möglichkeit, eine Armbrust online zu erwerben?

mehr Infos »

Welche Behörde erteilt im Landkreis Oberhavel den kleinen Waffenschein? Kann man diesen per Post schicken oder muss man selbst dort vorsprechen?

mehr Infos »

Person X darf Jugendliche anleiten und ausbilden, eine Schusswaffe zu führen und besitzt selbst eine Kleinkaliber. Sie ist im Schützenverein, hat Depressionen, gerät in Zahlungsverzug/Zahlungsunfähig bei Rechnungen, Verdacht auf Alkoholproblem. Wenn sich die Person psychologisch behandeln lassen würde (Depression), oder negative Einträge in der Schufa erhält, kann sie ihre Zulassungen und den Waffenschein verlieren?

mehr Infos »

Darf ich die Munition auch bei mir führen?

mehr Infos »

Ich habe vor einigen Jahren meine WBK abgegeben, weil ich nicht mehr in der finanziellen Lage war den Sport auszuüben. Jetzt bin ich finanziell bessergestellt. Kann ich meine WBK wiederbekommen?

mehr Infos »

Welche Regelungen für Schreckschusswaffen gibt es?

mehr Infos »

Darf der Antragssteller eines kleinen Waffenscheins keine körperliche Behinderung oder Sinnesbehinderung besitzen?

mehr Infos »

Wie lange hält die Wirkung von Pfefferspray an?

mehr Infos »

Darf man eine Softair-Waffe überall benutzen?

mehr Infos »

Wie bekomme ich eine Genehmigung für ein Feuerwerk, das nicht an Silvester gezündet wird?

mehr Infos »

Was sollte ich am besten tun, wenn ich eine Waffe finde?

mehr Infos »

Ich habe eine Gaspistole gekauft, aber ich habe keinen Waffenschein. Ich komme aus Duisburg und möchte einen machen. Wo kann ich das tun?

mehr Infos »

Mein Mann ist kürzlich verstorben und hinterlässt eine Jagdwaffe, kann ich diese an meine Nachkommen vererben? Wie geht das?

mehr Infos »

Was muss ich tun um einen Schützenverein zu gründen?

mehr Infos »

Darf ein Armbrustschütze in einem Verein ohne Aufsicht schießen?

mehr Infos »

Gibt es eine Möglichkeit als Deutscher in Österreich einen Waffenschein zu beantragen?

mehr Infos »

Wo finde ich den Antragsvordruck für den kleinen Waffenschein?

mehr Infos »

Wie wird mit meinen Daten bei eGun umgegangen?

mehr Infos »

Kann ich mit der WBK (grün) eine Schreckschusswaffe führen?

mehr Infos »

Ist es möglich, dass ich mit einer polnischen Staatsangehörigkeit in Deutschland einen kleinen Waffenschein kriegen kann?

mehr Infos »

Sind chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Epilepsie ein Hindernis für einen kleinen Waffenschein?

mehr Infos »

Was sind die Gefahren von Pfefferspray?

mehr Infos »

Wo kann man eine Softair-Waffe kaufen?

mehr Infos »

Wann darf man ein Feuerwerk zünden?

mehr Infos »

Was bedeutet WaffG?

mehr Infos »

Nach Ablauf meines 3-Jahres-Jagdschein werde ich diesen voraussichtlich nicht verlängern. Was ergibt sich daraus als Konsequenz für den Besitz meiner Jagdwaffen?

mehr Infos »

Was benötige ich um Zuhause im Safe eine Handfeuerwaffe zu lagern? Ich würde gerne meine Familie beschützen können!

mehr Infos »

Unseren Urlaub verbringen wir (Mitglieder im Faustfeuerwaffen Club Bregenz) oft im Nordosten Mecklenburgs. Welche Schützenverein gibt es dieser Region, wo wir auch im Urlaub unseren Sport betreiben können?

mehr Infos »

Wo kann ich neue, aus dem Nachlass meines verstorbenen Schwiegersohnes, stammende Armbrüste zum Verkauf anbieten?

mehr Infos »

Wo in Kreis Kusel bekomme ich das Formular zum Ausfüllen für den kleinen Waffenschein?

mehr Infos »

Wo kann ich im Odenwaldkreis den kleinen Waffenschein für eine Schreckschuss- und Gaspistole beantragen? Geht das auch auf dem jeweiligen Gemeindeamt oder muss ich zum Landratsamt?

mehr Infos »

Hallo, ich würde mir gerne einen MES zulegen, da ich gerne alte wk2 Munition sammeln möchte. Wo kann man den beantragen? Ist so eine Beantragung sehr schwierig/aufwendig? Wird so ein Antrag von Sammlern oft abgelehnt?

mehr Infos »

Ich habe vor zwei Jahren wegen Umzug meine Waffe verkauft und aus der WBK austragen lassen. Jetzt versucht meine jetzige Kreisverwaltung meine WBK einzuziehen, weil ich mich noch nicht einem neuen Verein angeschlossen habe. Ist das Rechtens? Habe diese beim Erwerb bezahlt und halte sie für mein Eigentum.

mehr Infos »

Wer bekommt einen Waffenschein?

mehr Infos »

Wo kann man einen Elektroschocker kaufen?

mehr Infos »

Wie teuer ist Pfefferspray?

mehr Infos »

Darf man eine Softair-Waffe überall mit sich führen?

mehr Infos »

Wer darf ein Feuerwerk zünden?

mehr Infos »

Wie ist die Waffengesetzgebung in der Schweiz?

mehr Infos »




Thema Jagdschein

  • Jagdschein Deutschland
  • Jägerausbildung und Jägerprüfu
  • Der Jugendjagdschein
  • Jagdarten
  • Jagdschein beantragen Deutschland
  • Die Jagdausrüstung
  • Die verschiedenen Jagdschein Kursmöglichkeiten

Thema Waffenschein

  • Großer Waffenschein
  • Kleiner Waffenschein
  • Waffenschein beantragen
  • Der Weg zum Waffenschein

Thema Waffen

  • Armbrust
  • Softair
  • eGun
  • Bogensport
  • Pfefferspray

Thema Waffenrecht

  • Das deutsche Waffengesetz
  • Freie Waffen
  • Der Munitionserwerbschein
  • Infos zur Waffenbesitzkarte
  • Die richtige Lagerung einer Waffe

Thema Schützenbedarf und Waffenshops

  • Vereinsbedarf Deitert
  • Einkaufen bei Frankonia
  • Softairsektor – Der Softair-Shop
  • Schützenbedarf
  • Unser Shop

Thema Schützenvereine

  • Was kostet die Mitgliedschaft in einem Schützenverein?
  • Geschichte des Schützenvereins
  • Gründe für den Schützenverein
  • DSB – Der deutsche Schützenbund
  • Der Schützenkönig / Die Schützenkönigin

Fragen und Antworten » Stellen Sie Hier Ihre Frage »
  • Schützenvereine
  • Schützenfeste
  • Spielmannszüge
  • Jägerschaften
  • News
  • Shop
  • Waffenschein
  • Jagdschein Deutschland
  • Fragen & Antworten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verein kostenlos eintragen

UNSERE PARTNER:

  • Vereinsbedarf-Deitert.de Logo
  • Pokalprofi.de Logo
  • PINS.eu Logo

Copyright © 2023 alle-schuetzenvereine.de ist ein Projekt von Vereinsbedarf Deitert GmbH | Impressum