Samstag, 26. Juli, 2025  Aus dem Bereich: News Lokal, Thema Schützenvereine

100 Jahre Schützenverein Rath – mit frischen Ideen in die Zukunft

Der Bürger-Schützenverein Düsseldorf-Rath feiert nicht nur vom 9. bis 12. August sein stolzes Jubiläum, sondern macht auch das, was sich andere Vereine nicht trauen: Er setzt auf moderne Formate, um seine Position in der Gemeinde zu stärken.

Große Schritte nach vorn mit 100 Jahren Vereinsgeschichte 

Zu wenig Mitglieder, zu wenig Nachwuchs, zu wenig Interesse – das sind die Sorgen vieler deutscher Schützenvereine. Nicht aber die des Bürger-Schützenvereins Düsseldorf-Rath, denn aktuell zählt der Schützenverein 268 Mitglieder. 

Davon sind 62 Kinder und Jugendliche. Manch anderer Verein schaut sicher neidisch auf diese Zahl, denn vor allem der Nachwuchs glänzt nicht durch besonderes Interesse am Schützensport. Doch wie schaffte der Bürger-Schützenverein DüsseldorfRath das?

Frischer Wind durch neue Formate und starke Jugendarbeit

Gegenüber rp-online.de verriet der Geschäftsführer Tobias Glöck sein Geheimrezept: „Wir haben gelernt, den Mief des traditionellen Schützenvereins hinter uns zu lassen“. So hat unter anderem die Satzung eine Modernisierung erhalten, weil sie nicht mehr zeitgemäß war. 

Von Martinsfeuer bis Wohnwagenstellplatz – kreative Ideen kommen an

Dass der Verein offen für Neues ist, zeigte sich zuletzt beim ersten Martinsfeuer auf dem Schützenplatz. Über 600 Besucher wollten sich von der neuen Veranstaltung ein Bild machen. Ebenso gut kommt die Vermietung von sicheren, videoüberwachten Stellplätzen für Wohnanhänger an – eine gute Einnahmequelle für die Vereinskasse.

Gemeinsam für Rath: Kooperationen stärken das Miteinander

Außerdem arbeitet der Verein aktiv mit dem Karnevalsverein „Rather Aape“ und dem „Rather Spielverein“ zusammen. Gemeinsame Aktionen und gegenseitige Besuche stärken den sozialen Zusammenhalt – etwa beim Mörsenbroicher Veedelszoch. Ein großes Netzwerktreffen mit weiteren Vereinen ist für September in der Schützenhalle geplant. Ziel: die Wiederbelebung eines gemeinsamen Stadtteilfests und eventuell ein Adventsmarkt am Rather Carré.

Auch das Schützenfest erhält neuen Festivalglanz 

Das geliebte Schützenfest, das Anfang August stattfindet, wird ebenfalls mit neuen Ideen aufgewertet. Am 8. August wird erstmals ein Festival im Festzelt am Rather Broich veranstaltet. Mit dabei sind Partyschlagerstar Markus Becker, Nachwuchstalent Annabel Anderson und die beliebten Swinging Funfares. Höhepunkte des Wochenendes sind der große Zapfenstreich am Samstag, das Platzkonzert sowie der Festumzug mit dem Königspaar am Sonntag.

Chronik, Ausstellung und Abschlusskonzert runden Jubiläumsjahr ab

Ein besonderes Highlight zum Jubiläum ist die aufwendig erarbeitete Vereinschronik, die auch online verfügbar ist. Ab Oktober können Interessierte zudem in einer Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Rath die wechselvolle Geschichte des Vereins erkunden. Den festlichen Schlusspunkt setzt ein großes Konzert des Musikkorps der Bundeswehr am 20. November in der Aula der Heinrich-Heine-Gesamtschule.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

seers cmp badge