Montag, 14. Juli, 2025  Aus dem Bereich: Thema Schützensport, Thema Schützenvereine

Mitgliederzahlen der Schützenvereine erholen sich

Die Schützenvereine in der Krise, weil Mitglieder fehlen. Diese Feststellung schwebt seit vielen Jahren über den Vereinen in ganz Deutschland. Vor allem die Corona-Pandemie und die mit ihr einhergehenden Beschränkungen haben die Schützenvereine schwer getroffen. Doch nun gibt es endlich wieder positive Nachrichten: Die Mitgliederzahlen steigen.

Schützenwesen im Aufwind

Nicht nur der Deutsche Schützenbund (DSB) verzeichnet steigende Mitgliederzahlen, auch andere Vereinigungen wie zum Beispiel der Hessische Schützenverband (HSV) sowie einige Landesverbände können mit Freude auf die neuen Zahlen schauen. Selbst im Nachwuchsbereich zeichnet sich ein Trend ab – eines der bisher schwierigsten Themen, wenn es um Mitglieder geht.

Deutscher Schützenbund verzeichnet erneut Mitgliederzuwachs – vor allem in einem Bereich

Der DSB kann sich zum dritten Mal in Folge freuen: Zum Stichtag 31. Dezember 2024 waren 1.349.758 Menschen in einem der 13.601 DSB-Vereine organisiert – das sind knapp 12.000 mehr als im Vorjahr, was ein Zuwachs von 0,89 Prozent bedeutet. Damit nähert sich der Verband wieder dem Mitgliederstand vor der Corona-Pandemie.

Nachwuchs-Mitgliederzahlen gewinnt an Bedeutung

Besonders erfreulich fällt der Blick auf den Nachwuchsbereich aus. In den Altersklassen Schüler (bis 13 Jahre), Jugendliche (14–17 Jahre) und Junioren (18–20 Jahre) stieg die Zahl der Mitglieder um insgesamt 3,76 Prozent – das entspricht 5.352 neuen, jungen Schützen.

Landesverbände legen ebenfalls kräftig zu

Den größten prozentualen Zuwachs verzeichneten die Landesverbände Westfalen (+2,75 Prozent), Brandenburg (+2,25 Prozent) und Sachsen-Anhalt (+2,24 Prozent). In absoluten Zahlen legten Bayern (+3.558), Westfalen (+2.207) und der Nordwestdeutsche Schützenbund (+2.037) am stärksten zu.

Auch der Hessische Schützenverband (HSV) trägt zum positiven Bundestrend bei: Mit rund 900 neuen Mitgliedern zählt der HSV nun 95.497 Mitglieder – ebenfalls ein Wachstum im dritten Jahr in Folge. „Das zeigt, dass die Schützenvereine in Hessen attraktive Angebote schaffen und wir als Verband die richtigen Impulse setzen“, erklärt HSV-Geschäftsführer René Ullrich laut hessischer-schuetzenverband.de. Besonders positiv sei auch hier die Entwicklung im Jugendbereich. Neue Disziplinen, wie etwa der Blasrohrsport, sorgen zudem für frischen Wind und erweitern das Angebot. Ein Grund für das aufkommende Interesse dürften auch die neuen Technologien sein, die den Schießsport auffrischen.

Ein positives Signal für das Schützenwesen

Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich: Das Schützenwesen ist lebendig und attraktiv – besonders für junge Menschen. Der kontinuierliche Zuwachs an Mitgliedern, vor allem im Nachwuchsbereich, ist ein starkes Zeichen für die nachhaltige Entwicklung des Sports und des gesellschaftlichen Engagements der Schützenvereine.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

seers cmp badge